Direkt zum Hauptbereich

Open Talk:Wie entsteht neues, innovatives Denken?


Neues Denken entsteht durch neue Verbindungen: Durch die Verknüpfung unserer eigenen Gedanken mit denen anderer kommen neue, möglicherweise große Ideen zustande. Wie wird aus einer Begegnung unterschiedlicher Sichtweisen eine neue Herangehensweise? Bringt Konvergenz verschiedener Disziplinen wirklich produktive neue Ansätze? Das war des Thema des ersten Open Talk im Open Space auf der Agora: “When ideas meet: Wie wird aus Begegnungen neues, innovatives Denken?” Wer dabei war? Karin Fischer (Deutschlandfunk), Richard David Precht (Autor und Philosoph), Prof. Gerald Hüther (Neurobiologe), Marion Schwehr (Inititatorin “Streetview” Literaturprojekt) und Juergen Boos (Direktor der Frankfurter Buchmesse).

(Quelle: http://blog.buchmesse.de, Frankfurter Buchmesse)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Marshmallow Challenge

Marshmallowchallenge.com  Tom Wujec behauptet Kindergartenkinder sind besser als Absolventen der Business School. Wenn es darum geht auszuprobieren, sich unstrukturiert in iterativen Verfahren einer Lösung zu nähern und ohne Hirarchie zum Ziel zu kommen. Das ist kreatives Arbeiten.

Experimentieren als Methode 1

Experimentieren - Einblicke in Praktiken und Versuchsaufbauten zwischen Wissenschaft und Gestaltung Aus dem Klappentext und der Einleitung der Herausgeber: Forschen und Gestalten sind Vorgehensweisen, die darauf ausge­ richtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzu­ bringen. Insoweit haben beide Projektcharakter, da sie sich einem Nullpunkt des Wissens aussetzen, wo noch nicht sicher ist, ob und wie ein Problem gelöst oder als Projekt realisiert werden kann. Doch welche Strategien und Verfahren sind es, die aus diesem Nichtwissen, diesen Vermutungen und Ideen zu konkreten Ergeb­ nissen führen?  Diese Buch ist eine wunderbare Sammlung von Experimenten von 23 Wissenschaftlern und Gestaltern, mit einer sehr guten und wichtigen Einleitung der Herausgeber. Darin beschreiben sie warum es so wichtig ist, den Begriff des Experiments in Gestaltungsdisziplinen wissenschaftlich zu definieren und was ihn von der Betrachtung in anderen Wissenschaften unterscheide...

Kollisionen - Raum für Kreativität und Innovation im Büro

Cuvillier hat mein Buch über Kreativität und Innovation im Büro veröffentlicht. Es ist ein Versuch der wissenschaftlichen Annäherung an das Phänomen, dass kreatives A rbeiten erwünscht ist aber niemand genau weiß, was das ei gentlich ist. Als Architek t und Professor für I nnenarchitektur habe ich mich damit beschäftigt, welche Schlüss e man ziehen kann , wenn man die E rkennt nisse aus Psychologie , Hi rnforschung und Kreativitätstheorie auf d ie Gestaltung von Büroraumen anwenden möchte. Beschreibung Was ist eine Kollision? Eine ungeplante Begegnung mit Effekt. Und was ist Kreativität? Die Erschaffung von etwas Neuem. Und was ist ein kreatives Büro. Das ist ein Umfeld, bei dem das Neue gefördert wird. Was so einfach klingt ist auch wirklich ganz einfach. Es gibt Orte im Büro, an denen findet das kreative Arbeiten statt. Diese Orte sind nicht die Schreibtische und Besprechungsräume, wo auch immer sie stehen. Es sind auch nicht allein die Kaffeemaschinen und Tischten...